WERKSTATTSCHULE – DER ANDERE WEG
Die Produktionsschule in Bremerhaven
Elektroniker
Ausbilder: Vitali Janot
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Anforderungen:
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten eingebauter Bauteile und ‑gruppen oder beim Kürzen von Kabeln)
• Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
• Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen)
Schulfächer:
• Mathematik (z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
• Physik (z.B. beim Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und ‑kabeln)
• Werken/Technik (z.B. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme; technisches Zeichnen)
• Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen)
Wenn Sie uns erreichen möchten
Für alle Fragen zur Schule steht Ihnen unser Sekretariat von Montag bis Donnerstag von
7.00 bis 12.00 Uhr und von 12.30 bis 14.30 Uhr, sowie am Freitag in der Zeit von 7.00 bis 11.30 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Telefon: 0471/590-4570