Praktikumsklassen



WERKSTATTSCHULE – DER ANDERE WEG

Die Produktionsschule in Bremerhaven



Berufsorientierung

Ziel der Praktikumsklasse ist, dass die Schülerinnen und Schüler durch Praktika in verschiedenen Berufsbereichen eine Berufsorientierung erhalten und in eine Berufsausbildung einmünden. Die Ausbildungsbereitschaft soll gefördert und die Ausbildungsfähigkeit verbessert werden.

Berücksichtigt wird mit den Praktikumsklassen die Nachfrage der Schülerinnen und Schüler nach einer praxisorientierten Erfüllung ihrer Schulpflicht.

Voraussetzung für den Besuch des Bildungsganges ist, dass die Schülerinnen und Schüler mindestens die Einfache Berufsbildungsreife erworben haben.

Vorrangiges Ziel der Praktikumsklasse ist es, Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresende in Ausbildung zu vermitteln. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten und Wünsche der Jugendlichen berücksichtigt. Im Rahmen des Bildungsganges sind die Schülerinnen und Schüler während des ganzen Schuljahres im Praktikum.

In der Schule werden schulische Grundlagen aufgearbeitet und Verhaltensregeln in der Ausbildung und Berufsschule trainiert. Die wöchentliche Arbeitszeit der Schülerinnen und Schüler orientiert sich an den Arbeitszeiten der Betriebe.

In Kurzform

finden individuell realistischer und erreichbarer Berufswünsche durch Praktika

Auswahl geeigneter Praktikumsbetriebe mit eventueller Übernahmemöglichkeit in eine Ausbildung

enge Kooperation und Absprache mit den Betrieben vor, während und nach dem Praktikum

Bewerbungstraining

Stärkung des Selbstbewusstseins der Schülerinnen und Schüler, eine betriebliche Ausbildung absolvieren zu können

Förderung der schulischen Leistungsfähigkeit und trainieren von Basiswissen in den Fächern Mathematik und Deutsch

Das Team der Praktikumsklassen bilden

Frau Flißikowski

Herr Maschack

Herr Ohlenbusch

Frau Tiarks

Alle Kolleginnen und Kollegen sind zu erreichen über

Werkstattschule – Standort Süd

Telefon 0471/590 – 4360



Wenn Sie uns erreichen möchten

Für alle Fragen zur Schule steht Ihnen unser Sekretariat von Montag bis Donnerstag von

7.00 bis 12.00 Uhr und von 12.30 bis 14.30 Uhr, sowie am Freitag in der Zeit von 7.00 bis 11.30 Uhr telefonisch zur Verfügung.

Telefon: 0471/590-4570